Trenczek, Thomas/Goldberg, Brigitta (2019): Stellungnahmen der Jugendhilfe im Strafverfahren: Fachliche Standards und Herausforderungen, auch im Lichte der Umsetzung der EU-Richtlinie zu den Verfahrensgarantien in Strafverfahren für Kinder. : Felix-Verlag. reichenbach@evh-bochum.de, 0234 36901-343Raum: 063 Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Bericht aus Genf Nr. zwingmann@evh-bochum.de, FB I: Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie, Dezernat 2: Studentische und Akademische Angelegenheiten, Dezernat 3: Zentrale Dienste, Gebäudemanagement und Informationstechnik, „Schattenseiten“ - Die soziale Wirklichkeit im Ruhrgebiet, Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen (M.A. Hauptamtlich Lehrende. von 2015 bis 2020 Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbund Landesverbandes NRW e.V. Hauptamtlich Lehrende; Hauptamtlich Lehrende. Stuttgart u.a. Newsletter von Theresia Degener . Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren. Neuwied: Luchterhand (Loseblatt). Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ... Berufskommission zur Besetzung der Stelle „Angewandte Pflegewissenschaft“ EvH Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum. Wilfried Michalczik ... michalczik@evh-bochum.de. Derzeit sind ca. Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft 2006, S. 203-237. kuehnert@evh-bochum.de, 0234 36901-195Raum: 286 1973 - 1977 Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main. heyder@evh-bochum.de, 0234 36901-109Raum: 274 Prof. Dr. Birte Hinzpeter. Goldberg, Brigitta (2019): 5. In: Sozialmagazin, Heft 9-10/2014, S. 84-91. Goldberg, Brigitta/Radewagen, Christof (2020): Die geplanten Änderungen des § 4 KKG durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) – ein Bärendienst für den Kinderschutz?! 13 / 2017 Newsletter von Theresia Degener Mitglied des UN-Ausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen Editorial oenduel@evh-bochum.de, 0234 36901-342Raum: 062 Hauptamtlich Lehrende; Hauptamtlich Lehrende. berger-albers@evh-bochum.de, 0234 36901-197Raum: 370 Prof. Dr. Theresia Degener. Jugendhilferecht/(Jugend-)Strafrecht/Kriminologie Supervisor Frank Fechter. 10 / 2015 Newsletter von Theresia Degener Mitglied des UN-Ausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ##### *Editorial* Lehrende Lehre erfolgt an der EvH RWL durch Hauptamtlich Lehrende (Professor_innen und Lehrkräfte für besondere Aufgaben) sowie durch Lehrbeauftragte. Raum: 471, Kontakt: wendler@evh-bochum.de, 0234 36901-316Raum: 483 Ergebnisse einer Befragung von 4.000 Bochumer Schülerinnen und Schülern. Goldberg, Brigitta (2019): Die Ökonomisierung der Jugendhilfe unter dem Blickwinkel fach- und rechtspolitischer Entwicklungen des SGB VIII. behrendt-raith@evh-bochum.de, 0234 36901-169Raum: 380 Bochum [http://www.brigitta-goldberg.de/veroeffentlichungen.html]. Angaben zum Werdegang . seit 2017 Mitglied im Fachausschuss „Jugendhilferecht und Jugendhilfepolitik“ des AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. Beruflicher Werdegang . michel@evh-bochum.de, 0234 36901-190Raum: 279 becker@evh-bochum.de, 0234 36901-253Raum: 479 schuhmacher@evh-bochum.de, 0234 36901-181Raum: 270 klein-nikolaidis@evh-bochum.de, 0234 36901-147Raum: 480 Kontrast. Zu den Zusammenhängen zwischen Freizeitverhalten und Kriminalität. (in Vorbereitung). Feltes, Thomas/Goldberg, Brigitta (2009): Gewalt und Gewaltprävention in der Schule. Hauptamtlich Lehrende. Theologie und Deutsch (PH Dortmund und Westfälische Wilhelms-Universität Münster) 1993-1995 ): Strafvollzugsgesetze – Bund und Länder. dziabel@evh-bochum.de, 0234 36901-173Raum: 472 Gemeinschaftskommentar zum SGB VIII (GK-SGB VIII). (Darin eigene Beiträge zu: „Vertraulichkeit in der Sozialen Arbeit“, „Datenschutz“, „Schweigepflicht“, „Jugendgerichtshilfe“ und „Jugendstrafrecht“), Goldberg, Brigitta (2021): Kommentierung zu § 52 SGB VIII. hemminger@evh-bochum.de, 0234 36901-193Raum: 283 Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, S. 29-74. lehmann@evh-bochum.de, 0234 36901-166Raum: 136 tiesmeyer@evh-bochum.de, 0234 36901-254Raum: 274 seelbach@evh-bochum.de, 0234 36901-208Raum: 381 muecher@evh-bochum.de, 0234 36901-200Raum: 373 Hauptamtlich Lehrende; Hauptamtlich Lehrende. Kontrast. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, Heft 4/2009, S. 135-140. ... 0234 36901-341 sachser@evh-bochum.de. Navigation überspringen. ), Weiterbildung Gemeindepädagogischer Grundkurs, Beratung für Studieninteressierte und Schulen, Informationen für Studieninteressierte ohne (Fach-) Hochschulreife, Beratung für internationale Studieninteressierte, Studierendenservice / Praktikumsverwaltung, BODYS Bochumer Zentrum für Disability Studies, Drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte, Transfernetzwerk Soziale Innovation (s_inn), Agentur für Transfer und Soziale Innovation, Unabhängige Beschwerde- und Informationsstelle Flucht, Institut für Forschungs- und Transferaktivitäten (IFT), Religiöse Früherziehung gesellschaftlich verantworten, Flucht, Migration und interkulturelle Kompetenz, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Familien- und Jugendhilferecht mit den Schwerpunkten Kinderschutz, Hilfen zur Erziehung, Jugendhilfe im Strafverfahren, Lernen aus fehlgeschlagenen Kinderschutzfällen, DVJJ (Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. Sprechstunde: (Forschungssemester) Heilpädagogische Ambulanz an … 0234 36901-117 kuhlmann@evh-bochum.de, 0234 36901-273Raum: 1.009 bellermann@evh-bochum.de, 0234 36901-116Raum: 470 In: Feltes, Thomas/Pfeiffer, Christian/Steinhilper, Gernot (Hrsg. thiemann@evh-bochum.de, 0234 36901-192Raum: 281 Schiffer-nasserie@evh-bochum.de, 0234 36901-180Raum: 474 ... Kontakt: eppenstein@evh-bochum.de. skladny@evh-bochum.de, 0234 36901-350Raum: 072 Hauptamtlich Lehrende. zu Raumänderungen oder zum Ausfall von Lehrveranstaltungen. roeder@evh-bochum.de, 0234 36901-257Raum: 177 Navigation überspringen. Funktionen an der EvH: 2010 Dekanin des Fachbereichs Soziale Arbeit. FB I: Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie In: Goldberg, Brigitta/Schorn, Ariane (Hrsg. schramme@evh-bochum.de, 0234 36901-189Raum: 278 ): Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren. Beiträge aus Recht, Medizin, Sozialer Arbeit, Pädagogik und Psychologie. kleinkorres@evh-bochum.de, 0234 36901-347Raum: 065 ... reichenbach@evh-bochum.de. Navigation überspringen. In: Cornelißen, Waltraud (Hrsg. Goldberg, Brigitta (2006): Freizeit und Kriminalität bei Achtklässlern mit und ohne Migrationshintergrund. breitenbach@evh-bochum.de, 0234 36901-473Raum: 1.018 9. Sprechstundenmanagement-System. goldberg@evh-bochum.de, 1987-1991Studium der Sozialen Arbeit an der Ev. Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser ... 0234 36901-108 zwingmann@evh-bochum.de. bryant@evh-bochum.de, 0234 36901-172Raum: 175 almstadt@evh-bochum.de, 0234 36901-349Raum: 071 Jugendgerichtstages in Berlin. ... 0234 36901-343 roeder@evh-bochum.de. (Verein für freie Straffälligenhilfe), BAGHR (Bundesarbeitsgemeinschaft der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer des Rechts an Hochschulen/Fachbereichen des Sozialwesens in der Bundesrepublik Deutschland e.V. ): Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren. Festschrift für Professor Dr. Hans-Dieter Schwind zum 70. Profil anzeigen Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren. wetter@evh-bochum.de, 0234 36901-108Raum: ABO1008 Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren. Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren. balz@evh-bochum.de, 0234 36901-472Raum: 1.017 ): Nationale und internationale Entwicklungen in der Kriminologie. michalczik@evh-bochum.de, 0234 36901-281Raum: ABO 1.010 klug@evh-bochum.de, 0234 36901-315Raum: 187 (DVJJ). In: RPsych 4/2019, S. 475-500. langanke@evh-bochum.de, 0234-36901-458Raum: 280 Zur Bedeutung sozialarbeiterischer Kompetenz für die Anwendung und Entwicklung rechtlicher Regelungen. ): Gender-Datenreport. Heidelberg: C. F. Müller 2006, S. 861-892. wendelin@evh-bochum.de, 0234 36901-201Raum: 374 benthaus-apel@evh-bochum.de, 0234 36901-322Raum: 139 Zur Bedeutung sozialarbeiterischer Kompetenz für die Anwendung unbestimmter Rechtsbegriffe. ballschmieter@evh-bochum.de, 0234 36901-205Raum: 378 Festschrift für Helmut Kury zum 65. dbell@evh-bochum.de, 0234-36901-202Raum: 375 friedemann@evh-bochum.de, 0234 36901-217Raum: 174 ghaderi@evh-bochum.de, 0234 36901-117Raum: 471 Hauptamtlich Lehrende. Seit 2008 marc.augustin@evh-bochum.de, 0234 36901-233Raum: 277 Goldberg, Brigitta (2017): Die Ökonomisierung der Jugendhilfe unter dem Blickwinkel fach- und rechtspolitischer Entwicklungen des SGB VIII. Goldberg, Brigitta (2009): Kindeswohl. Sprechstundenmanagement-System. 1-4 KKG durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG). Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren. andrea.kuhlmann@evh-bochum.de, 0234 36901-185Raum: 487 baumeister@evh-bochum.de, 0234 36901-196Raum: 287 Bericht aus Genf Nr. Goldberg, Brigitta/Radewagen, Christof (2020): Besserer Kinderschutz durch veränderte Informations- und Kommunikationsbeziehungen mit Berufsgeheimnisträgern? Sprechstunde: Online-Anmeldung. In: Fieseler, Gerhard/Schleicher, Hans/Busch, Manfred/Wabnitz, Reinhard (Hrsg. ), Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung (M.A. bettina.schmidt@evh-bochum.de, 0234 36901 469Raum: 1.004 fechter@evh-bochum.de, 0234 36901-145Raum: 476 In: Wabnitz, Reinhard/Fieseler, Gerhard/Schleicher, Hans (Hrsg. FB II: Heilpädagogik und Pflege Soziale Medizin Raum: 477 Kontakt: 0234 36901-182 hinzpeter@evh-bochum.de. Kritische Anmerkungen zur geplanten Änderung des § 4 Abs. Dokumentation des 30. hilkermeier@evh-bochum.de, 0234 36901-182Raum: 477 2010: Promotion – Dr. rer. florian.gerlach@evh-bochum.de, 0234 36901-143Raum: 482 nuesken@evh-bochum.de, 0234 36901-345Raum: 1.003 FB I: Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie, Dezernat 2: Studentische und Akademische Angelegenheiten, Dezernat 3: Zentrale Dienste, Gebäudemanagement und Informationstechnik, „Schattenseiten“ - Die soziale Wirklichkeit im Ruhrgebiet, Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen (M.A. Auflage, Weinheim: BeltzJuventa (im Druck). Schwerpunkte in der Lehre . In: Schwind, Hans-Dieter/Böhm, Alexander/Jehle, Jörg-Martin/Laubenthal, Klaus (Hrsg. (2011): Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren. Hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Stefan Schache. graumann@evh-bochum.de, 0234 36901-346Raum: 066 Goldberg, Brigitta (2003): Freizeit und Kriminalität bei Jugendlichen. ... Hauptamtliche Lehrkraft für besondere Aufgaben an der EvH RWL. ): Kinder- und Jugendhilferecht. 2008-2010 und seit 2012 Beauftragte für das E-Learning. ), Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung (M.A. 01.04.1987 - 30.11.2001 allgemeine Sozialberatung, Jugend- und Familienhilfe,Suchtkrankenhilfe, Vormundschafts- und Betreuungswesen, Altenhilfe - Diakonisches Werk im Kirchenkreis Niederberg e.V. 1 Bericht aus Genf Nr. hinzpeter@evh-bochum.de, 0234 36901-348Raum: 376 Soz.Arb., Dipl. Heilpäd. Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren. In: DVJJ (Hrsg. seit 2017 Mitglied im Beratenden Gesprächskreis der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention des Deutschen Jugendinstituts, München, 2003-2006Evaluation des Projektes der Bochumer Polizei „Ohne Gewalt stark“, 2005-2006Jurastudium in Bochum – Panelbefragung zu Studienkarrieren mit und ohne Migrationshintergrund, 2012-2015Freizeitgruppe in der Sozialtherapeutischen Anstalt Gelsenkirchen, Amthor, Ralph Christian/Goldberg, Brigitta/Hansbauer, Peter/Landes, Benjamin/Wintergerst, Theresia (Hrsg.) kurt@evh-bochum.de, 0234 36901-477Raum: 1.012 7. Login. Angaben zum Werdegang: Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren. walther@evh-bochum.de, 0234 36901-464Raum: 1.003 maaser@evh-bochum.de, 0234 36901-175Raum: 488 Prof. Dr. Christina Reichenbach. In: JAmt 12/2020, S. 622-628 (im Druck). seit 2017 Vorsitzende der Regionalgruppe Westfalen-Lippe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. kellermann@evh-bochum.de, 0234 36901-271Raum: 484 lenz@evh-bochum.de, 0234 36901-174Raum: 473 Angaben zum Werdegang . Als hauptamtlich Lehrende_r, Mitarbeiter_in in Verwaltung und Technik, wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in und Lehrbeauftragte_r können Sie sich in den internen Bereich der Homepage der EvH RWL einloggen, um geschützte Dokumente herunterzuladen. ): Kinder- und Jugendhilferecht. 1989-1992 Studium für das Lehramt in Kunst, Ev. beuscher@evh-bochum.de, 0234 36901-204Raum: 377 kortekamp@evh-bochum.de, 0234 36901-199Raum: 372 FB 2: Heilpädagogik und Pflege Heilpädagogik Raum: 271 Kontakt: 0234 36901-278 schache@evh-bochum.de. mette@evh-bochum.de, 0234 36901-186Raum: 275 weitzig@evh-bochum.de, 0234 36901-168Raum: 140 Login. Vorlesungsverzeichnis; eCampus i.gerlach@evh-bochum.de, 0234 36901-279Raum: 273 In: Dialog Erziehungshilfe 4/2020 (im Druck). klinnert@evh-bochum.de, 0234 36901-340Raum: 386 Angaben zum Werdegang Sprechstunde: ... Stadt Bochum. Studium am Fachbereich Erziehungswissenschaften. Navigation überspringen. Mönchengladbach: Forum Verlag, S. 387-414. Ergebnisse einer Befragung von Schülerinnen und Schülern achter Klassen in Bochum und Herne - zugleich eine Evaluation des Präventionsprojektes "Ohne Gewalt stark" der Bochumer Polizei. In: Obergfell-Fuchs, Joachim/Brandenstein, Martin (Hrsg. oltmann@evh-bochum.de, 0234-36901-206Raum: 379 Holzkirchen/Obb. Feltes, Thomas/Goldberg, Brigitta (2006): Selbstberichtete Delinquenz, Viktimisierung und Verbrechensfurcht bei Schülern mit und ohne Migrationshintergrund. Dipl. Mitwirkung der Jugendhilfe im strafrechtlichen Verfahren (§ 52 SGB VIII). greuel@evh-bochum.de, 0234 36901-138Raum: 484 Lehrende senden bitte eine Mail an elearning@evh-bochum… Goldberg, Brigitta (2011): Die Vorkommenshäufigkeit von Kindeswohlgefährdungen – Erkenntnisse aus dem Hell- und Dunkelfeld. ... Bildung und Diakonie der EvH RWL in Bochum. Sprechstunde: Online-Anmeldung. Sprechstunde: Online-Anmeldung. Sprechstunde: Dienstag, 13:00 - 14:00 Uhr und nach Vereinbarung unter sachser@evh-bochum.de. Hauptamtlich Lehrende. Berlin: de Gruyter, S. 401-520. fressdorf@evh-bochum.de, 0234 36901-203Raum: 174 linda.haarmann@evh-bochum.de, 0234 36901-277Raum: 272 Leverkusen: Verlag Barbara Budrich. ... 0234 36901-208 skladny@evh-bochum.de. schache@evh-bochum.de, 0234 36901-177Raum: 475 Neuwied: Luchterhand (Loseblatt). Sprechstunde: Montag, 11:30 - … ur.jeck@evh-bochum.de, 0234 36901-272Raum: 484 9. Baden-Baden: Nomos. Login. FB I: Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie Recht und Disability Studies Raum: 175 Kontakt: 0234 36901-172 degener@evh-bochum.de. Kapitel – Freizeit (Kommentierungen zu den Freizeit-Regelungen in den Landes-Strafvollzugsgesetzen). Seit 2009 Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft „Kinder psychisch erkrankter Eltern“. (2021): Kreft/Mielenz: Wörterbuch Soziale Arbeit. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, S. 580-640. Hauptamtlich Lehrende; Hauptamtlich Lehrende. Goldberg, Brigitta/Schorn, Ariane (Hrsg.) Hauptamtlich Lehrende; Hauptamtlich Lehrende. ): Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, S. 169-186. sonnenberg@evh-bochum.de, 0234-36901-323Raum: 138 Geburtstag. 0234 36901-344Raum: 064 ), IGFH (Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. franke-meyer@evh-bochum.de, 0234 36901-209Raum: 383 Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren. Kontrast. heitmann@evh-bochum.de, 0234 36901-198Raum: 371 degener@evh-bochum.de, 0234 36901-466Raum: 1.017 Sprechstunde: Online-Anmeldung. mand@evh-bochum.de, 0234 36901-468Raum: 1.027 bartz@evh-bochum.de, 0234 36901-132Raum: 250 Hauptamtlich Lehrende. 6 / 2013 . Sprechstundenmanagement-System. Auflage. Goldberg, Brigitta (2014): Sozialpädagogische Fachlichkeit in der Arbeit der Jugendgerichtshilfe. Gemeinschaftskommentar zum SGB VIII (GK-SGB VIII). Bochum [http://www.brigitta-goldberg.de/veroeffentlichungen.html], Trenczek, Thomas/Goldberg, Brigitta (2016): Jugendhilfe und Strafjustiz. Kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland. ): Kriminologie und Soziale Arbeit. Hauptamtlich Lehrende. Vorlesungsverzeichnis; eCampus thomas@evh-bochum.de, 0234 36901-188Raum: 277 ): Herein-, Heraus-, Heran- – Junge Menschen wachsen lassen. ), Weiterbildung Gemeindepädagogischer Grundkurs, Beratung für Studieninteressierte und Schulen, Informationen für Studieninteressierte ohne (Fach-) Hochschulreife, Beratung für internationale Studieninteressierte, Studierendenservice / Praktikumsverwaltung, BODYS Bochumer Zentrum für Disability Studies, Drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte, Transfernetzwerk Soziale Innovation (s_inn), Agentur für Transfer und Soziale Innovation, Unabhängige Beschwerde- und Informationsstelle Flucht, Institut für Forschungs- und Transferaktivitäten (IFT), Religiöse Früherziehung gesellschaftlich verantworten, Flucht, Migration und interkulturelle Kompetenz, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.