Studieninformationen, Übersicht: Prüfungsausschüsse, Prüfungsausschuss Betriebswirtschaftslehre, Übersicht: Sekretariate, Sekretariat Abteilung Betriebswirtschaftslehre, Sekretariat Abteilung Wirtschaftinformatik, Übersicht: In Marketing-Management lernen Sie neben grundlegenden Marketing-Strategien, wie zum Beispiel die sinnvolle Einteilung von Zielgruppen und Positionierungsansätzen, den Umgang mit allen relevanten klassischen und digitalen Marketing-Instrumenten kennen. Ricklinger Stadtweg 120 Information for exchange students, Übersicht: Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. (Fak. Darüber hinaus wird die soziale Kompetenz als Schlüsselqualifikation und Wirtschaftsenglisch als Fremdsprache eingeführt. Unsere Absolventen und Absolventinnen sind für alle Arten von Organisationen geeignet, in denen ein ganzheitliches Verständnis für weltwirtschaftliche und organisationale Zusammenhänge sowie eine gute Zusammenarbeit mit Menschen anderer kultureller Hintergründe als Kollegen, Kunden oder Interessenspartnern wichtig ist. Dabei wird stets ein besonderes Augenmerk auf die Aspekte gelegt, in denen sich internationale Unternehmen von rein national tätigen Unternehmen unterscheiden. Zur Übersicht. Ansprechpartner: Prof. Dr. Matthias Pletke Prof. Dr. Sven Seibold. Industrie- und Handelsunternehmen in Finanzabteilungen. Das erworbene Wissen kann in den parallel angebotenen FIN-Ergänzungsmodulen FIN Ausgewählte Themen der Corporate Finance oder International Corporate Finance etwa zu rechtlichen Fragestellungen, internationalen Fragestellungen oder zu speziellen Bewertungsproblemen unter der Einbindung von MSExcelTM oder Audit Go (Ergänzungsmodul in Zusammenarbeit mit PwC) sowie in einem diesen Themen zugeordneten Projekt angewendet und vertieft werden. Darauf aufbauend kann in den Semestern 5 und 6 eine Modulauswahl aus weiteren betriebs- und volkswirtschaftlichen Fächern getroffen werden, die den eigenen Interessen am besten entspricht. Adresse Königsworther Platz 1 30167 Hannover Gebäude 1501. Das Controlling hat die Aufgabe, die Unternehmensführung bei deren komplexen Planungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben zu unterstützen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, durch ein studium generale Veranstaltungen aus anderen Bereichen einzubringen. Konsequente Orientierung an den Anforderungen … Unternehmensführung beinhaltet die ganzheitliche Sichtweise auf die Führung eines Unternehmens und befasst sich mit der funktionsbereichsübergreifenden Steuerung einer Organisation, die zum Erreichen der Unternehmensziele erforderlich ist. Adresse Königsworther Platz 1 30167 Hannover … Werkstoffkunde uni hannover - Übungen & Skripte zum kostenlosen Download - alles für deine Prüfung im Bachelor, Master im Präsenz- wie im Fernstudium auf Uniturm.de. Des Weiteren ist eine Anwendung der in der Vertiefung vermittelten Fähigkeiten für Tätigkeiten im Inhouse Consulting oder Beratungsunternehmen von Nutzen. Haben Sie MUM im Blut? 27,5 Prozent der deutschen Personaler finden laut dem aktuellen Hochschul­ranking der Wirtschafts­woche, dass BWL-Absolventen von der Uni Mannheim am besten auf das Berufsleben als … Wofür steht Banken und Versicherungen (BUV)? Studienabschnitts, Module und Teilmodule des 2. Fremsprachenkenntnisse sind wegen der zunehmenden Internationalisierung von Forschung und Praxis wichtig, jedoch nicht zwingend erforderlich. Uni BWL Liste Unter Unis BWL haben wir im Folgenden für Sie eine Liste mit allen deutschen Universitäten, die ein BWL Studium anbieten, zusammengetragen. CON Ausgewählte Themen des Controlling, Inhalte: Business Intelligence und Reporting. Kompetenzbereich Betriebswirtschaftslehre (20 LP), Kompetenzbereich Volkswirtschaftslehre (20 LP), Schlüsselkompetenz / Studium Generale (10 LP). Voraussetzung für ein erfolgreiches und kurzweiliges Absolvieren der Vertiefung Controlling sind neben guten Grundkenntnisse im Internen und Externen Rechnungswesen eine gewisse Zahlenaffinität, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit, die Fähigkeit, sich in komplexe Zusammenhänge einzuarbeiten sowie ein Interesse am selbständigen Erarbeiten von Problemlösungsalternativen. In der Veranstaltung SCM 2 werden die Besonderheiten globaler Supply Chains analysiert, SCM-Strategien (z. Die Digitalisierung von Wertschöfungsketten ist der Schwerpunkt der Veranstaltung „E-Business“. Mit Wissen Zukunft gestalten - als eine der neun führenden technischen Universitäten in Deutschland sieht die Leibniz Universität sich in der Verantwortung, zur nachhaltigen, friedlichen und … Gremien, Übersicht: Immerhin gilt: „Money makes the world go round“. Sonstiges, Übersicht: Zudem vertiefen Sie hier die Strategien und Instrumente des Digitalen Marketings, wie zum Beispiel Grundlagen der Website-Gestaltung, SEM und Social Media. Abschlussarbeiten, Übersicht: Welche Einsatzmöglichkeiten bieten sich Absolventen und Absolventinnen dieses Schwerpunktes? Für das umfangreiche Modulangebot im BWL-Studium an der Hochschule Hannover (HsH) gilt das Motto: Wirtschaften heißt wählen. Da Unternehmen nicht isoliert und alleine ihre Wertschöpfung erbringen, werden Partnerschaften immer wichtiger. Die vorgestellten Theorien und Modelle werden durch praktische Übungen und Fallstudien ergänzt, die eigenständig bearbeitet werden. Des weiteren werden praxisorientierte Führungskompetenzen und Instrumente des strategischen Managements durch konkrete Fallstudienarbeit vermittelt und angewendet. Ansprechpartner/in: Prof. Dr. Patricia Adam Prof. Dr. Henning Austmann. Marketing und Marktforschung stellt die kundenzentrierte Unternehmensführung in den Fokus. Stellung von Handel und Dienstleistungen im Wirtschaftsprozess, Vertriebliche Basisentscheidungen und Methoden, aktuelle Kennzahlen aus HUV, Erscheinungsformen und Betriebstypen von Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Prozess und Methoden der strategischen und operativen Planung für Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Efficient Consumer Response, Marktpotential-, Standort- und Vertriebsplanung mit RegioGraph, Vertriebskonzepte und –Organisationsformen, Controlling in HUV, Bilanz und GuV von Handels- und Gesundheitsunternehmen, Marketingplanung und Preiskalkulation in HUV. Marketing und Vertrieb bieten den größten Arbeitsmarkt für Betriebswirte. Wesentliches Lernziel der Vertiefung ist die erfolgreiche Zusammenarbeit von Menschen verschiedenster Kulturen und Backgrounds vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Betriebswirtschaftslehre Zusätzlich zu den beiden Pflichtmodulen HRM Personal und Arbeit sowie HRM Personalpsychologie werden das Wahlpflichtmodul (Ergänzungsmodul) HRM Ausgewählte Themen des Human Resource Management sowie Projekte zu Themen des Human Resource Managements angeboten. Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistungsunternehmen. Betriebswirtschaftslehre (BBA), Übersicht: Modulhandbuch der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Diese Liste wird von uns stetig aktualisiert. Hans-Jürgen Bruns Fachstudienberatung Sprechzeiten Fr. Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies. Auch Projekte zu Themen der Unternehmensführung werden angeboten. Herzlich Willkommen am Institut für Marketing und Management. Dies beinhandelt die Techniken der Zielfindung, der Umwelt- und Unternehmensanalyse, der Strategieentwicklung und der Strategieimplementierung. Spezialistenfunktionen sind beispielsweise Tätigkeiten in der Rekrutierung, in der Personalentwicklung, im Personalcontrolling sowie im Bereich Compensation & Benefits. Dabei geht es u.a. pol. Besonders hervorheben möchten wir diesbezüglich das einmal jährlich, in der Regel im November als Blockseminar außerhalb der Hochschule stattfindende Intercultural Management Training (ICM), das Modul Business Ethics und das Modul Selected Topics of International Management, welches sich aktuell mit co-kreativen Innovationsmethoden beschäftigt (Fostering Business Innovation with Co-Creative Tools). Der Schwerpunkt Human Resource Management (HRM) ist stark interdisziplinär orientiert und es werden theoretische und praktische Ansätze vertieft, wodurch Sie eigenständig Probleme im Human Resource Management (HRM) zu lösen lernen und damit auf die beruflichen Anforderungen vorbereitet werden. Studienkommissionen, Studienkommission Betriebswirtschaftslehre, Übersicht: Die … Studienabschnitts, Ordnungen zum Studiengang Betriebwirtschaftslehre mit Modulhandbuch, Übersicht: In der Veranstaltung Marketing-Intelligence steht das Verstehen des Kunden im Vordergrund. „Leistung aus Leidenschaft“ (Deutsche Bank) – mit dem Herzen dabei sein, „Ideen voran“ (Commerzbank) – der Kreativität freien Raum geben, „Einfach gut“ (Sparkassengruppe) – gute Ergebnisse anstreben, Mit dem Vermögen anderer verantwortungsvoll umgehen können, Keine Vorstrafen, keine Mahn- und Vollstreckungsbescheide im privaten Bereich. Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie, Fakultät für Elektrotechnik und Informatik, Wirtschaftswissenschaft (Master of Science), Wissenschaft und Gesellschaft (Master of Arts), Zu unseren Sprechzeiten und weiteren Angeboten. Das betriebswirtschaftliche Studium bereitet die Studierenden auf eine verantwortungsvolle Berufstätigkeit in der betrieblichen Praxis vor und vermittelt ihnen die dafür erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden. Im Schwerpunkt Audit and Accounting (AAA) werden Studierende bestmöglich auf eine berufliche Tätigkeit als Accounter, Auditor oder Consulter vorbereitet. Zusammen mit Kooperationspartnern aus der Praxis werden theoretische und praktische Kenntnisse des Audit und Accounting vermittelt. Außerdem werden die Unterschiede zwischen SCM und Logistik sowie internationale Besonderheiten im Supply Chain Management aufgezeigt. Die Inhalte werden unter der Nutzung von Fallstudien praxisgerecht bearbeitet. Die Inhalte werden überwiegend durch die Nutzung von Fallstudien praxisgerecht bearbeitet. Es wird ein Mix unterschiedlicher Prüfungsformen eingesetzt: Klausur, Referat, Hausarbeit, Planspiel, E-Learning-Checks. In dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BBA) werden die Studierenden auf eine verantwortungsvolle Berufstätigkeit in der betrieblichen Praxis vorbereitet. Digitale Transformation (MDT), Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship (MMU), Übersicht: Studium, Übersicht: Insgesamt besteht das Wahlangebot aus einem breiten Spektrum von quantitativ und qualitativ orientierten BWL-Disziplinen. um Öffentliche Finanzen, Unernehmensführung und -organisation, Personal und Arbeit, Information und Operations Management, Marketing und Controlling. Ricklinger Stadtweg 120 CON Ausgewählte Themen des Controlling, Inhalte: Business Intelligence und Reporting. Themen sind zum Beispiel Personalflexibilität, Arbeitszeitmodelle, Vergütungssysteme, Personalauswahl, Personalentwicklung und Kontraproduktivität. Fachübergreifendes, praxisorientiertes Denken und die Lösungsfindung im Team sind in der Praxis von hohem Bedarf. Unter dem Modul Ausgewählte Themen des Controlling werden verschiedene Veranstaltungen angeboten, unter denen Sie folgende auswählen können: Darüber hinaus kann in einem Controlling-Projekt (BBA-513 Projekt) das erworbene Wissen angewendet und vertieft werden. Voraussetzung für ein erfolgreiches und kurzweiliges Absolvieren der Vertiefung Corporate Finance ist das Interesse an Zahlen, Finanznachrichten und an jeglichen Themen, die mit finanziellen Fragestellungen in Unternehmen zusammenhängen. Durch den hohen Praxisanteil und durch die seminarähnlichen Lehrveranstaltungen mit 20 bis 60 Studierenden besteht die bestmögliche Chance, sich für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen: Zugangs- und Zulassungsordnung Wirtschaftswissenschaft, Studienanfängerinnen und Studienanfänger  (Bewerbung ins 1. Abteilung Wirtschaftsinformatik, Praxisphasen, Bachelor-Arbeiten und Master-Arbeiten, Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen, Übersicht: AAA steht für die bestmögliche Bewertung von Mittelaufnahmen durch die Rating Agentur Standard & Poor’s. Exzellenz im Human Resource Management (HRM) erfordert zudem gute methodische Kenntnisse (empirische sowie juristische Methodik, Statistik, SPSS), die zum Verständnis psychologischer Forschungsergebnisse und arbeitsrechtlicher Problemstellungen notwendig sind. Diese Grundlagen werden ausführlich und umfassend besprochen sowie in einer integralen Veranstaltung mit MSExcelTM begleitend analysiert. Die Vertiefung Unternehmensführung vermittelt den Studierenden somit auf Grundlage einer unternehmensweiten Betrachtungsweise anwendungsorientiertes Führungs- und Managementwissen, das den Kontext der Unternehmensumwelt wie beispielsweise die Digitalisierung mit einbezieht. Schwerpunkt BWL. Da das spätere Marketing-Management in erster Linie den Umgang mit Kunden mitprägt, sind gute Menschenkenntnis, analytische und konzeptionelle Stärken sowie Kreativität gefragt. Grammatikalische Perfektion und Fehlerfreiheit im Englischen sind nicht gefordert, sondern die Bereitschaft, sich in einer für die meisten Teilnehmenden fremden Sprache einzubringen und in Englisch zu kommunizieren. Die Wirtschaftswissenschaft eröffnet mit dieser Vielfalt ein außerordentlich differenziertes und spannendes Forschungs- und Berufsfeld. Das Studium umfasst den Erwerb von 210 Credits in einer Regelstudienzeit von 7 Semestern und untergliedert sich in einen ersten Studienabschnitt (1. bis 3. Termine, Übersicht: Im Rahmen des Operativen Controlling werden folgende Instrumente und Methoden vermittelt: Operativer Steuerungsprozess, Operative Ziele, Operative Controllinginstrumente, Abweichungsanalysen und Steuerungen, ABC- und XYZ-Analyse, Entscheidungsbaumverfahren, Break Even Analyse, Make or Buy Analyse, Deckungsbeitragsrechnung, Plan-Ist und Soll-Ist Vergleiche, Forecasting, Geschäftsportfolio- und Segmentanalyse, Kennzahlensysteme, Gemeinkostenwertanalyse, Zero Base Budgeting, Activity Based Costing, Beyond Budgeting, Better Budgeting, Prozesscontrolling, Projektcontrolling, Qualitätscontrolling, Risikocontrolling, Beschaffungscontrolling, Personalcontrolling und Controllingorganisation. Ansprechpartner/in: Prof. Dr. Dirk Heithecker Prof. Dr. Heike Langguth Prof. Dr. Christian Möller. In den zwei obligatorischen Praxisphasen sind Studierende in einem betriebswirtschaftlich relevanten Berufsfeld tätig, um theoretisch erworbene Erkenntnisse in der Unternehmenspraxis anzuwenden und zu reflektieren. SCM Ausgewählte Themen des Supply Chain Managements, Inhalte: SAP, Excel, Fallstudien aus Rechnungswesen und Controlling (kann als Ausgewählte Themen des Controlling anerkannt werden). Auf wissenschaftlicher Grundlage können diese anwendungsbezogen eingesetzt werden. Eine gute Abrundung bieten die folgenden Ergänzungsmodule: In „SCM Ausgewählte Themen des Supply Chain Managements“ werden spezielle Themen vertieft. Das Studium "Betriebswirtschaftslehre" an der staatlichen "Hochschule Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Hier bestimmst du, ob wir (und von uns beauftragte Firmen) Cookies und andere Tracking-Technologien nutzen dürfen, um dir passende Werbung anzuzeigen oder um den Erfolg der … Semester die zweimonatige Bachelorarbeit geschrieben. Das Thema Digitalisierung hat dabei einen erheblichen Einfluss auf das Anforderungsprofil von Controllingaktivitäten. Hannover University of applied sciences and arts Duale Studiengänge. Sie wissen, dass der Studiengang BWL … In order to make the diagnosis of black skin cancer safer, faster and cheaper, a team of physicists from Leibniz Universität Hannover is working with the University Skin Clinic Rostock on a non-invasive … Absolventinnen und Absolventen sind nach ihrem sechssemestrigen Bachelorstudium in der Lage, komplexe ökonomische Zusammenhänge zu analysieren und zu verbinden. Menü schließen Studienangebot Beratung & Hilfe. Für das umfangreiche Modulangebot im BWL-Studium an der Hochschule Hannover … Semester) und einen zweiten Studienabschnitt (4. bis 7. Aktuelles, Übersicht: Die dafür erforderlichen Fertigkeiten, das notwendige Fachwissen sowie Methodenkenntnisse werden anwendungsorientiert vermittelt. Partnerhochschulen, Summer School HsH 2019: Digital Transformation, Übersicht: Professor, Dr. rer. über die Veranstaltungssuche in Stud.IP. Sie betreffen bedeutende Meilensteine der finanzwirtschaftlichen Bewertung wie die Portfoliotheorie, das Capital Asset Pricing Modell und die Kapitalstrukturentscheidung, deren Entwickler alle mit Nobelpreisen ausgezeichnet wurden und deren Ansätze heute aus der praktischen Finanzwirtschaft und vielen anderen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre nicht wegzudenken sind – wie das FIN bei alten Filmen. Sie finanziert sich daher ausschließlich über Studiengebühren. Dr. rer. echtes Interesse an den oben genannten Branchen und Funktionsbereichen, belastbare Grundkenntnisse, insbesondere des externen und internen Rechnungswesens sowie im Marketing. Hilfreich sind insbesonde Interesse an der Gestaltung von Unternehmensführung im interkulturellen Kontext und Interesse an sozialen und ökologischen Herausforderungen im Umfeld der globalen Wirtschaftsentwicklung. B. in den Bereichen Einkauf, Supply Chain Management, Beschaffungs-, Produktions-, Distributionslogistik, aber auch im Controlling oder der Unternehmensplanung. ×Tracking-Einstellungen. Ergänzend kann das Seminar „Audit Go!“ (nur im Wintersemester) als Ergänzungsmodul AAA Ausgewählte Themen des Audit and Accounting belegt werden. Gemäß strategischen und operativen Unternehmenszielen wird bei den Veranstaltungen zwischen Strategischem Controlling und Operativem Controlling unterscheiden. Mit einem BWL-Studium an der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hannover erhalten Sie eine erstklassige Ausbildung mit besten Karrierechancen. Regelmäßig wird ein Planspiel zur internationalen Unternehmensführung veranstaltet. Wirtschaft, Module und Teilmodule des 1. Hans-Jürgen Bruns Tel. Der Branchenfokus liegt in den Bereichen Handel, Konsumgüterindustrie, Dienstleistungen, insbesondere Gesundheitsdienstleistungen. Es werden vertiefende, umfangreiche Kenntnisse vermittelt, etwa zu strategischen Controllinginstrumenten (zum Beispiel Target Costing, Balanced Scorecard und Benchmarking) und zu ausgewählten Fragestellungen des Finanz-, Investitions- und Beteiligungscontrollings, der Unternehmensbewertung, des strategischen Kostenmanagements sowie der strategischen Ergebnis-, Cash Flow- und Bilanzplanung. Die Vertiefung liefert ein umfangreiches theoretisches und praktisches Fundament für Themen, die in Controllingabteilungen und in der Unternehmensentwicklung von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, in Unternehmensberatungen oder im Projektmanagement zu finden sind. Aus diesem Grunde weist die theoriebasierte wissenschaftliche Ausbildung einen hohen Praxisbezug auf. Die Veranstaltung gliedert sich in die zwei Teilmodule Unternehmensplanung und Organisationsgestaltung.